5 Übungen für mehr Selbstbewusstsein im Alltag
5 Übungen für mehr Selbstbewusstsein im Alltag
Selbstbewusstsein ist keine angeborene Eigenschaft – es ist eine Fähigkeit, die du trainieren kannst. In diesem Artikel zeige ich dir fünf einfache, aber wirkungsvolle Übungen, mit denen du im Alltag mehr innere Stärke und Selbstsicherheit entwickelst.
1. Spiegelübung – Sprich mit dir selbst
Stelle dich jeden Morgen für zwei Minuten vor den Spiegel, schaue dir in die Augen und sage dir laut positive, stärkende Sätze wie:
- „Ich bin genug.“
- „Ich traue mir mehr zu, als ich denke.“
- „Ich bin stolz auf mich.“
2. Erfolge festhalten – dein Erfolgstagebuch
Nimm dir abends fünf Minuten Zeit und schreibe drei Dinge auf, die du an diesem Tag gut gemacht hast – egal wie klein sie erscheinen.
- Ein mutiges Gespräch geführt?
- Etwas für dich selbst getan?
- Eine Herausforderung gemeistert?
3. Körperhaltung verändern – werde zur Siegerin
Dein Körper beeinflusst deine Gedanken. Stehe gerade, hebe das Kinn, lächle. Diese sogenannte „Power-Position“ signalisiert deinem Gehirn: Ich bin stark und selbstbewusst.
4. Innere Stimme beobachten – dein Mindset trainieren
Wie sprichst du innerlich mit dir? Ersetze abwertende Gedanken („Das schaffe ich nie!“) bewusst durch stärkende Aussagen („Ich wachse mit jeder Erfahrung.“).
5. Grenzen setzen – und dich selbst ernst nehmen
Lerne, „Nein“ zu sagen – ohne Schuldgefühle. Selbstbewusste Menschen wissen, dass sie nicht allen gefallen müssen. Übe, deine Bedürfnisse klar zu kommunizieren.
Fazit: Dein Selbstbewusstsein ist trainierbar
Diese fünf Übungen zeigen: Selbstbewusstsein entsteht im Alltag – durch bewusste Entscheidungen, Gedanken und Handlungen. Du musst nicht perfekt sein, aber du darfst jeden Tag einen Schritt weitergehen. Stärke dich von innen – denn du bist es wert!
Willst du noch tiefer einsteigen? Hier geht’s zu meinem Buch „Dein Potenzial: Alles ist möglich!“